Strahlen von Edelstählen



Abmessungen und Kapazitäten
Angebotene Operationen
Handhabung und Verpackung
Materialien
Qualität, Audits, Zertifikate


Das Strahlen von Edelstählen ist der letzte Schritt der Oberflächenbehandlung. Zum Strahlen verwenden wir Strahlmittel aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Größen, sowohl runde als auch scharfkantige. Wir können Edelstähle auf Rauheiten im Bereich von Ra 0,8 bis ca. 6,3 strahlen. Bei der Arbeit gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden ein. Die Wahl hängt von dem gewünschten Aussehen und der Rauheit der Oberfläche ab. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, kontaktieren Sie uns, und wir werden Ihnen gerne die notwendigen Ratschläge und Empfehlungen geben.

Wenn runde Strahlmittel verwendet werden, ergibt sich eine gleichmäßige Oberfläche mit einem samtigen Aussehen. Diese Oberflächenbehandlung wird zunehmend in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Es handelt sich jedoch nur um eine optische Oberflächenbehandlung, nicht um einen Korrosionsschutz. Wenn Sie auch eine Korrosionsschutzbehandlung wünschen, muss das Strahlen mit dem Beizen kombiniert werden.

Nach dem Strahlen können die Teile konserviert werden, zum Beispiel beim Zusammenbau von Teilen zu Baugruppen, um eine Oberfläche zu erhalten, die resistenter gegen Verschmieren und Schmutz ist.

Abmessungen und Kapazitäten


Derzeit verfügen wir über vier Strahlboxen zum Strahlen von Edelstählen, Aluminiumlegierungen und Nichteisenmetallen. Alle Boxen sind mit Schienen für die Handhabung schwerer Teile ausgestattet. Der Bereich vor den Strahlboxen wird von einem Kran mit 20 000 kg Tragfähigkeit bedient.

Maximale Jahreskapazität von ca. 100 000 m2.
Länge (mm)Tiefe (mm)Breite (mm)Anzahl
18.0005.0005.0001 Box
14.0005.0005.0002 Boxen
11.0005.0005.001 Box


Angebotene Verfahren


  • Strahlen mit geringer Rauheit – unter Ra 1 µm
    Standard-Strahlen – Ra 1,6 µm
    Strahlen mit hoher Rauheit – höher als Ra 3,2 µmtění


Handhabung und Verpackung


Ziel eines jeden Prozesses ist es, das Endprodukt im Hinblick auf die Prozesskosten zu optimieren. Es wäre schade, das Ergebnis unserer Arbeit auf dem Weg zum Kunden zu beschädigen. Aus diesem Grund ist die Verpackung aller gestrahlten Teile unser Standardverfahren. Die Grundverpackung erfolgt in Schrumpffolie und Mirelon, Karton oder Luftpolsterfolie. Für größere und sperrige Teile verwenden wir auch Holzeinlagen, Holzpaletten oder Kisten. Wenn eine aufwendigere oder spezielle Verpackung erforderlich ist, können wir in Zusammenarbeit mit externen Fachfirmen jede Verpackungsmethode realisieren, einschließlich einer Verpackung für den Seetransport. Wir verpacken nicht nur auf direkten Kundenwunsch.


Materialien


  • Edelstahl 
  • Aluminium 
  • Kupfer
  • Messing
  • Kunststoffe
  • Atabor


Qualität, Audits, Zertifikate


Die Oberfläche ist nach dem Strahlen metallisch sauber und frei von Korrosion und Schweißrückständen. Sie wird auf das maximal mögliche Niveau vereinheitlicht, was natürlich von der mechanischen Vorbehandlung, der Qualität und der Rauheit der zum Strahlen bereitgestellten Oberfläche abhängt. Nach dem Strahlen werden die Teile mit Druckluft abgeblasen. Es kann jedoch eine dünne Feinstaubschicht auf der Oberfläche verbleiben, die durch elektrostatische Kräfte auf der Oberfläche gehalten wird.  

Schlacke, in Schweißnähten eingebranntes Fett, tiefe Einschlüsse von Kohlenstoffmaterial, in die Oberfläche eingeschliffener Schmutz, eingebrannte Reste von Schutzfolien, Markierungen und andere Mängel können durch Strahlen jedoch nicht entfernt werden. Durch das Strahlen wird die Oberfläche matter und rauer. Außerdem führt die kinetische Energie des Strahlmittels zu einer leichten Dehnung der gestrahlten Oberfläche und zur Entstehung von inneren Spannungen. Bei einigen Arten von Teilen manifestiert sich dies in Verformungen. Dieser Effekt ist bei einseitig gestrahlten Oberflächen und auch bei beidseitig gestrahlten Oberflächen von Blechteilen bis zu 2 mm Dicke stärker ausgeprägt. 

Die endgültige Oberflächenqualität wird von einem Team von Technikern aus der Qualitätsabteilung überwacht. Auf Wunsch erstellt das Unternehmen einen Bericht über die Ausführung der Arbeiten gemäß ČSN EN 10204 – Erklärung der Übereinstimmung mit der Bestellung. Die resultierende Oberflächenrauheit wird an zugänglichen Stellen mit einem Rauheitsmessgerät überprüft. Auf Wunsch kann die resultierende Oberflächenrauheit mit den Anforderungen der ISO 8503-1 bzw. ISO 2632 verglichen werden. 


Sonstige Dienstleistungen




Beizen und Passivieren von Korrosionsschutzstählen


Beizen und Passivieren von Kohlenstoffstählen


Strahlen von Kohlenstoffstählen







FK System

Haben unsere Dienstleistungen Ihr Interesse geweckt?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.